praktikum-tischler
Linkliste aller Links  
  Home
  Überblick über die Schriftlichen aufgaben
  => Berufsbild Tischler
  => Verschiedene Holzverbindungen
  => Werkzeuge
  => Arbeitsschutz
  => Verschiedene Holzarten Bäume
  => Die Holzschraube
  => Schädlinge und Krankheiten
  => Oberflächenbehandlung
  Gästebuch
  Umfragen
  Galerie
Wenn ihr euch alle Links angeschaut habt danke ich euch und vergesst nicht das Voten und ein Komentar im Gaestebuch zu hinterlassen
Berufsbild Tischler

Die Tätigkeit im Überblick

Tischler/innen stellen Möbel, Türen und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her oder führen Innenausbauten durch. Meist handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen.

 

Tischler/innen arbeiten überwiegend bei Herstellern von Möbeln, Holzwaren oder -konstruktionsteilen sowie im Tischlerhandwerk, z.B. in Bautischlereien. Darüber hinaus können sie bei Herstellern von Holzwerkstoffen oder in Baumärkten und Möbelhäusern beschäftigt sein. Auch Theater mit eigener Tischlerei, Messebauunternehmen oder Betriebe des Schiffbaus kommen als Arbeitgeber infrage.

Die Ausbildung im Überblick

Tischler/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung

Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird im Handwerk angeboten. Auch eine schulische Ausbildung ist möglich.

 

 

Die Auszubildenden können in den einzelnen Ausbildungsjahren monatlich folgende Ausbildungsvergütungen erhalten:

·         1. Ausbildungsjahr: € 300 bis € 441

2. Ausbildungsjahr: € 420 bis € 534

3. Ausbildungsjahr: € 470 bis € 615

 

Wichtige Schulfächer

Schulkenntnisse

Mathematik. Die Grundrechenarten sowie Dezimal-, Bruch-, Prozent- und Dreisatzrechnung benötigen angehende Tischler/innen u.a., um Werkstückabmaße, Materialkosten und Materialbedarf zu berechnen. Geometriekenntnisse helfen bei Flächen- und Körperberechnungen.

 

Physik/Chemie. Zukünftige Tischler/innen wählen Materialien nach deren Eigenschaften aus und bearbeiten sie mit unterschiedlichen Mitteln. Kenntnisse in Physik und Chemie helfen, die jeweiligen Verarbeitungseigenschaften besser beurteilen zu können.

 

Werken/Technik: Die Handhabung von Werkzeugen, Kleinmaschinen und Material ist wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Wer Kenntnisse im Werken und technisches Grundverständnis mitbringt, ist hier im Vorteil. Da angehende Tischler/innen genaue Skizzen und Pläne anfertigen müssen, sind auch Kenntnisse im Bereich technisches Zeichnen hilfreich.

 

 

 

Bitte immer schön fleissig Voten  
 

Wie findet ihr diese Seite?
Find ich sehr gut
Naja könnte besser sein
Sehr Schlecht

(Ergebnis anzeigen)


 
Uebersicht der Praktikter die ich gemacht habe und die ich noch machen moechte  
  Mein erstes Praktikum auf der Stadt-als-Schule war im Kindergarten als Erzieher. Dort war ich 3Monate. Es hat mir spass gemacht,aber es war auch sehr anstrengend wegen dem geschreie
Sonst war es ein sehr schoenes Praktikum
 
Mein 2 Praktikum habe ich als Tischler gemacht  
  Das 2 Praktikum war sehr interssant weil ich viel mit Holz gearbeitet habe. Dort habe ich vieles gelernt wie man manche sachen herrstellt und verbraucht.  
Mein naechstes Praktikum  
  Ich habe viele ding die ich gerne machen Moechte
Hier ein Ueberblick
-Koch
-Glaeser
-Konditor
 
Beschreibung  
  Als Koch wuerde ich gerne ein Praktikum machen, weil ich sehr gerne Koche und vieles neue an Kochen ausprobiere. Ich esse aber auch gerne

Glaeser wuerde ich auch gerne machen weil mich es intesiert wie man glaeser und scheiben richtig herrstellt und zusammen baut

Konditor waere auch ein schoenes Praktikum, weil ich dort Backen kann und viele neue Kuchen dann Backen kann mit verzierungen.
 
Heute waren schon 5 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden